Skontospot entstand in Projekten zwischen Zürich-West und Bern Wankdorf: Teams wollten Skonto nutzen, ohne Nebenwirkungen im Prozess. Unser Ansatz: Konditionen strukturiert erfassen, Termine verlässlich steuern, Ersparnisse belastbar dokumentieren.
Kontaktieren Sie uns
Value proposition
Von der Rechnung bis zur Zahlung: Skonto-Chancen erkennen, korrekt nutzen
und in CHF nachweisen—mit minimalem Zusatzaufwand.
Target audience
KMU, Schweizer
Niederlassungen internationaler Gruppen sowie Treuhand- und Shared-Service-Teams mit vielen
Lieferanten und gemischten Belegformaten.
Distribution/delivery channels
Remote-Onboarding, Vor-Ort-Workshops, Schnittstellen zu CH-Buchhaltung, DMS und E-Banking
(QR-Rechnung, ISO 20022).
Revenue streams
Abonnemente nach Rechnungsvolumen; optionale
Onboarding-Pakete; Zusatzmodule für Dispute-Management und Lieferanten-Reports.
Key
partners/resources
Ausrichtung an ISO-20022-Standards, QR-Referenzen und ESTV-Hinweisen zur
MWST-Darstellung auf Rechnungen; Betrieb auf Schweizer Infrastruktur mit gesichertem
Zugriff.
Cost structure Produktentwicklung, CH-Hosting, Support zu Bürozeiten (CET/CEST),
Qualitätssicherung und Pflege mehrsprachiger Vorlagen (DE/FR/IT).
Skonto so nutzbar machen, dass Termine halten, Beziehungen stabil bleiben und Ersparnisse nachvollziehbar auf dem Tisch liegen.
Menschen, die AP-Prozesse für Organisationen von 10 bis 700 Mitarbeitenden aufgebaut haben; Reviewer mit Praxis in Rechnungsprüfung; Designer für lesbare Oberflächen; Engineers mit Fokus auf Stabilität, Sicherheit und Protokolle.